Aktuelles

 


Bericht Lübecker Nachrichten zum 30-jährigen Firmenjubiläum

Die Zukunft fest im Blick

Seit 30 Jahren ist die Firma Jürgens & Westphal aus Glasau eine feste Größe im Straßen- und Tiefbau

Aktuelles

Am 1. April gibt es kein schlechtes Wetter mehr. Klingt wie ein Scherz, ist aber für Arno Westphal und Friedhelm Jürgens vor 30 Jahren Realität
gewesen. Genau deshalb erfolgte am 1. April 1991 die Gründung ihres Fachbetriebes für Straßen- und Tiefbau. Der Maurer Westphal und
Straßenbaumeister Jürgens wussten nur zu gut: von November bis Februar ruhte die Arbeit auf den Baustellen gänzlich, Angestellte wurden entlassen und mussten sich im Frühjahr neu bei ihrer Firma bewerben.

Die Entscheidung hatte also Hand und Fuß. Begonnen haben sie in zwei Zimmern im Einfamilienhaus, "mit Schaufel und Schubkarre", wie sich
beide ausdrücken. Die Firmenneulinge stießen in eine regionale Lücke, nahmen verstärkt lokale Kleinaufträge an und schufen so die Grundlage für eine Firma mit einem modernen Fuhrpark, mit mehr als 38 Mitarbeitern und drei Auszubildenden. Das Gros der Aufträge erhält Jürgens & Westphal von öffentlicher Hand. "Es ist nicht so bekannt, dass wir auch für private Auftraggeber arbeiten", sagt Westphal.

Auch für ein Einfamilienhaus muss eine Grube ausgehoben, die Bodenplatte gegossen oder die Zufahrtsstraße erstellt werden. Die Ehefrauen Monika Westphal und Renate Jürgens haben den Aufbau der Firma unterstützt. Auch privat sind die Familien eng verbunden. Das zahlt sich aus: Der 64- jährige Westphal denkt nämlich an den Ruhestand und an seinen Nachfolger. Jürgens ist nur drei Jahre jünger als sein Partner, könnte aber bald intensiv mit Sohn Christoph agieren. Der heute 32-Jährige hatte erst eine Lehre als Groß und Außenhandelskaufmann abgeschlossen, bevor er die Ausbildung als Straßenbauer begann und mit dem Meistertitel beendete. Er ist in der Bauleitung etabliert, kümmert sich um Abrechnungen und hat die Ausbildung der Lehrlinge übernommen - er ist Mitglied im Prüfungsausschuss Ahrensbök und wäre ein guter Nachfolger. Der 30.  Firmengeburtstag kann nicht groß gefeiert werden. Aber für die Mitarbeiter gibt es Präsente und einen extrafreien Tag am 1. April.

Wer den Chefs eine Freude machen will, spendet für den Förderverein des TSV Sarau  (Konto: IBAN DE10 2135 2240 0001 0077 07 ). Moderne Technik, Schulungen und Zertifizierungen sichern die Qualität. Und die Zeiten, dass Mitarbeiter wegen "Schlechtwetter" entlassen wurden, sind zudem auch längst passé. Die Firma Jürgens & Westphal darf also zufrieden in die Zukunft blicken. "Wenn morgens die Fahrzeuge vom Hof fahren, wenn alles sich bewegt und läuft, dann bin ich zufrieden", so Friedhelm Jürgens.

 

Quelle: Lübecker Nachrichten
 

CMS WebDesk r - opener

CMS WebDesk r (c) Trawenski IT-Dienstleistungen